Bürgerverein Berlin-Britz e.V.
  • Startseite
  • Verein
    • Vereinsräume
    • Vorstand
    • Satzung
    • Aufnahmeantrag
  • Veranstaltungen
  • Heimatbote
    • Jahrgang 2018 – 2016
      • Britzer Heimatbote April / Mai / Juni 2018
      • Britzer Heimatbote Januar / Februar / März 2018
      • Britzer Heimatbote Sept / Okt / Nov / Dez 2017
      • Britzer Heimatbote April / Mai / Juni 2017
      • Britzer Heimatbote Januar / Februar / März 2017
      • Britzer Heimatbote Oktober / November / Dezember 2016
    • Jahrgang 2015 – 2011
    • Jahrgang 2006 – 2010
    • Jahrgang 2001 – 2005
    • Jahrgang 1991 – 2000
    • Sonderausgabe und Festschrift
  • Archiv
    • Zeitleiste / Timeline
    • 125 Jahre Bürgerverein – Rede des Vorsitzenden
    • 110jähriges Bestehen des Bürgervereins
    • Festschrift 100-Jahr-Feier im Jahre 1990
    • Festschrift 50-Jahr-Feier im Jahre 1940
    • Tag des offenen Denkmals 2015
    • Neujahrsempfang am 11.1.2015
    • Besuch des Mampe-Museums am 18.10.2014
    • Besuch der Sehitlik Moschee am 30.10.2006
    • Britzer Straßen- und Brückennamen
    • Gedenkveranstaltung Harry Wollenschlaeger
    • Gedenkworte für Dr. Heinz Stücklen
    • MOLDOVA zu Gast in Britz
    • Rede des Vorsitzenden – 625 Jahre Britz
    • Brief an die Hephatha Gemeinde 2005
  • Unterstützer
  • Partnervereine
  • Gästebuch

Gästebuch

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder. Die e-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Aus Sicherheitsgründen speichern wir die IP-Adresse 54.166.172.33. Es könnte sein, dass der Eintrag im Gästebuch erst sichtbar ist, nachdem wir ihn geprüft haben. Wir behalten uns das Recht vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder Einträge nicht zu veröffentlichen.
6 Einträge
SG aus 1000 schrieb am 8. September 2017:
Ein Lohn der Mühe, nicht gestrandet, nicht untergegangen, dem Neuköllner Sonnenkönig getrotzt! Salz und Brot für`s neue Heim, wie es einstmal üblich war! Viel Erfolg, ein langes Leben, dies mag Euch gegeben! Und denket dran, Britz (war früher Teltow), war Neukölln und vorher Rixdorf, schon immer "sche(i)on" egal. Macht weiter, bleibt die Streiter, die Geschichte wird es zeigen, der "selbst ernannte Sonnenkönig" auf seinem Gut wird leiden: Der Henker wird ihm eins ereilen. Und dann, der Bürgerverein wird kurz verweilen und seinen Auftrag wohl beenden. Mit lieben Grüßen, Euer Britzke
Gero Striek schrieb am 17. Mai 2016:
Ja, lieber Bürgerverein, wahre Freunde erkennt man im Abstimmungsverhalten in der Neuköllner BVV bzw. deren Ausschüsse! Laßt euch davon aber nicht Entmutigen! Es ist wie vor 10 Jahren, als die, welche meinten sie sind die Friedenstauben, scheißen euch aufs Dach! Aber, was kümmerts eine „Rubinie“? Schon der ehrwürdige von Herzberg hat ja geäußert: „was kümmerts mich, wessen Pferde auf meinem Gutshof „Äpfeln“. Nachzulesen in einem eurer Heimatboten. Fazit: wir haben ja in diesem Jahr noch Wahlen und mancher Schambolzen wird dann schnell in Vergessenheit geraten, weil wenig bleibt, was er bewegt hat. Also Mädels und Jungs, Damen und Herren, bleibt am Ball: Denn ihr (wir) sind die Britzer. MfG Gero Striek
Peter Hermann schrieb am 27. März 2016:
Ja werter Bürgerverein, es war ja Schade, dass der Verein bei der 62. Baumblüte keine Berücksichtigung oder namentliche Erwähnung (als Mitveranstalter?) gefunden hat. War schon Verwundert, hatte der Verein sich doch, kann man auf der Seite des BA Neukölln nachlesen, mit Unterstützung der Neuköllner CDU, für die seit mehreren Jahren vorhandene Vorstellung mit einem „Harry Wollenschlaeger-Platz“ eingesetzt. (Zur Neuköllner SPD will ich mich in diesem Zusammenhang, auch im Hinblick auf die gemachten Äußerungen, nicht weiter Einlassen, wohl aber die Fragen aus meinem Umfeld, was man Wählen kann, entsprechend beantworten). Dem Bürgerverein, der doppelt so alt ist wie die Baumblüte; und der nicht nur Mitveranstalter, sondern Vorläufer gewesen ist (gern erinnere ich mich an die damals noch vorhandenen unzähligen Gartenlokale (ohne Schausteller) zur Zeit der Baumblüte. Dem Verein wünsche ich noch viele „Britzer Baumblüten“, mit oder ohne Schausteller. Ihr seit ohnehin der „Hauptgewinn“ für Britz. Liebe Grüße, ein Britzer!
Petermann schrieb am 8. November 2015:
Glückwunsch, 125 Jahre, 2 Weltkriege überlebt. Aktiv bis in die heutige Zeit. Eine für einen Bürgerverein würdevolle Veranstaltung und Geschichte. Auch wenn der Bürgerverein, aus guten Gründen, seiner Vorväter kein Heimatverein ist und oder sein will, da wo ein Bürger lebt, sein zu Hause hat, da ist seine Heimat! Rückläufige Mitgliederzahlen sollten und dürfen ihn nicht Entmutigen. Parteien haben da ganz andere Probleme. Ein herzliches „Glückauf dem Britzer Bürgerverein“ und noch viele erfolgreiche Jahre! Bewahren, was Vergänglich, dies ist die Aufgabe und sollte das Ziel eines Vereins sein, der trotz mancher Widrigkeiten mit Stolz auf 125 Jahre zurückblicken kann. Euer Petermann
oreg schrieb am 28. Juli 2014:
Ein gelungenes Sommerfest am 27.7.2014. Nicht nur die Räumlichkeiten des Bürgervereins waren gut gefüllt. Auch Grill und Kuchen- und Salattheke wiesen keine Lücken auf. Bei warmen Wetter und kühlen Getränken konnte man angenehme Gespräche führen. Wer nicht dabei war, hat so manches versäumt. Ein Dank dem Veranstalter. Oreg
rudow aus rudow schrieb am 6. Mai 2014:
Lieber Britzer Bürgerverein. Ich wünsche dem Bürgerverein recht viele Zugriffe auf die neuen Internet-Seiten und viele Einträge in dieses Gästebuch. Jürgen Rose

Veranstaltungen

April 2018
MDMDFSS
       1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30       
« März  Mai »
  • Kontakt
  • Seitenübersicht
  • Datenschutz
  • Impressum
2018 © Bürgerverein Berlin-Britz e.V.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKErfahre mehr